
Pelican Shores
Traumhafte Ferienvilla an Floridas Golfküste
Anreise mit dem Flugzeug
Lufthansa / Discover Airlines bieten Direktflüge von Frankfurt nach Miami, Orlando, Fort Myers und Tampa an, sowie von München nach Miami. Daneben gibt es eine große Zahl von Umsteigeverbindungen der verschieden Flugallianzen über die großen Drehkreuze in Europa und in den USA.
In der Regel sind Umsteigeverbindungen billiger als Direktflüge. Die Flugpreise schwanken je nach Saison; am günstigsten sind Flüge in den Herbstmonaten von Ende Oktober bis Mitte Dezember und im Winter von Mitte Januar bis Ende März.
Bei der Buchung unbedingt die Gepäckbestimmungen beachten; die günstigsten Tarife sind in der Regel ohne Aufgabegepäck (das kann zugebucht werden oder muss beim Check-In bezahlt werden; ca 60-70 Euro pro Koffer und Strecke)
Für die Einreise in die USA benötigen Sie eine ESTA-Genehmigung, die Sie online beantragen müssen (mind. 72 Stunden vor dem Abflug!).
Nutzen Sie die Möglichkeit zum Online-Check-In (24 h vor Abflug) über die Homepage der Airline und drucken Ihre Boardingpässe zuhause aus. Dabei können Sie je nach Verfügbarkeit kostenlos Ihren Sitzplatz wählen. Halten Sie für den Check-in Reisepässe, Urlaubsanschrift, sowie eine Kopie der ESTA-Bestätigung für alle Mitreisenden bereit.
Entfernungen / Fahrtzeiten zum Flughafen:
-
Orlando: 265 km (165 Meilen) / 3 h
-
Tampa: 155 km (96 Meilen) / 1,5 h
-
Sarasota - Bradenton: 75 km (47 Meilen) / 1h
-
Fort Myers: 105 km (65 Meilen) / 70 Minuten
-
Miami: 321 km (199 Meilen) / 3,5 h
Mietwagen in Florida
Ein Auto ist in Florida unverzichtbar. Einen Mietwagen buchen Sie am besten vor der Reise in Deutschland. Die großen Anbieter haben in der Regel eigene Schalter direkt im Flughafenterminal oder in Mietwagenzentren auf dem Flughafengelände (Tampa und Miami). Die Rückgabe erfolgt bequem und schnell in Parkhäusern unmittelbar im Flughafen bzw. im Mietwagenzentrum. Für die Anmietung reicht ein deutscher Führerschein; außerdem benötigen Sie zwingend eine Kreditkarte. Diese dient dazu, eine Kaution zu hinterlegen, die nach Rückgabe des Mietwagens wieder freigegeben wird.
Versicherungen: Achten Sie bei der Buchung auf eine ausreichende Deckungssumme bei der Haftpflichtversicherung (min. 1 Mio. $). Im Internet gibt es verschiedene Vergleichsplattformen; hier wählen Sie aus einer großen Anzahl von Angeboten mit unterschiedlichen Leistungs- und Versicherungspaketen. Viele Anbieter bieten einen Vollkaskoschutz ohne Selbstbeteiligung in Ergänzung zum Versicherungsschutz der Mietwagengesellschaften an.
Zusatzleistungen: Da die meisten Fluggesellschaften Kindersitze kostenlos transportieren, lohnt es sich, diese aus Deutschland mit zunehmen, statt sie teuer vor Ort zu mieten. Zusatzkosten entstehen außerdem für einen zweiten bzw. weitere Fahrer, für Pannenhilfe, für GPS-Navigation oder für vor Ort zugebuchte Versicherungen (hier unbedingt beachten, welche Leistungen in dem gebuchten Paket bereits enthalten sind, um unnötige Zusatz- und Doppelver-sicherungen zu vermeiden).
Tankregelung: Bei der Tankregelung wählen Sie zwischen den Optionen "full-full" (günstiger) und "full-empty" (bequemer). Im ersten Fall geben Sie den Wagen vollgetankt zurück, wobei die Mietwagengesellschaft einen Tankbeleg innerhalb eines bestimmten Radius um den Flughafen als Nachweis verlangen kann. Andernfalls werden z.T. hohe Gebüren bzw. Benzinkosten für das Nachtanken berechnet. Planen Sie daher vor dem Abflug genügend Zeit fürs Tanken ein; in Flughafennähe ist das Benzin außerdem oft teurer.
Im zweiten Fall bezahlen Sie vorab die erste Tankfüllung und geben das Fahrzeug mit "leerem" Tank zurück; es gibt allerdings keine Erstattung für nicht verbrauchten Sprit. Der von den Mietwagengesellschaften berechnete Spritpreis liegt oft nur unwesentlich über den aktuellen Preisen an der Tankstelle.
Mautgebühren: Eine Flatrate für Toll-Roads (Mautstraßen) rechnet sich in den wenigsten Fällen. Nur wenn Sie viel in Ballungsräumen um Orlando oder in der Miami-Region unterwegs sind, sollten Sie diese Option erwägen. Die meisten Mietwagen ermöglichen eine elektronische Erfassung der Mautgebühren während der Fahrt (e-toll). Man muss dann nicht mehr an den Zahlstationen anhalten, sondern kann direkt durchfahren. Die Gebühren sind etw. höher oder eine Nutzungsgebühr fällt an. Die Abrechnung erfolgt über die Kreditkarte durch den Mietwagenanbieter.
Am Flughafen Orlando (MC=) gibt es neuerdings die Möglichkeit alternativ über Automaten in der Ankunftshalle einen "Visitor Toll Pass" zu buchen. Hierzu muss eine App auf das Handy heruntergeladen werden, über die die Zahlungsdaten und das Nummernschild des Mietwagens eingegeben werden. Die Erfassung erfolgt dann ebenfalls über e-toll. Diese Opition ist etwas günstiger als die Abrechnung über die Mietwagenfirma.
Beachten Sie, dass in der Großregion Miami einige Mautstrecken nur mit e-toll genutzt werden können. Wenn Sie an den Mautstationen bar bezahlen, sollten Sie hierfür einen Vorrat an Münzen bereithalten (da vor allem an kleineren Mautstellen / Ausfahrten oft nur über Automaten bezahlt werden kann - keine Scheine, kein Wechselgeld!).